Ein Gruß aus dem schönen Israel
Liebe Freundinnen und Freunde,
das Pessachfest steht vor der Tür – und ich möchte Sie in diesem besonderen Moment dazu einladen, über die Kraft der jüdischen Einheit nachzudenken.
Am Sederabend lesen wir traditionell aus der Haggada, jenem besonderen Buch, das die biblische Geschichte vom Auszug aus Ägypten erzählt.
Rabbi Shimshon Raphael Hirsch erklärt, dass das Wort Haggada auf dieselbe hebräische Wurzel wie Aguda (Einheit, Verbund) zurückgeht. Die Botschaft: Die Haggada verbindet uns – über Zeiten, Orte und Generationen hinweg.
Selbst wenn wir unsere Sederim an weit voneinander entfernten Orten feiern – auch in den abgelegensten Winkeln der Welt – sind wir in dieser Nacht vereint.
Wir erzählen unseren Kindern und Enkelkindern die Geschichte des Exodus. Und auch wenn wir vielleicht allein am Sedertisch sitzen, lehrt uns der Talmud, die Haggada bewusst, langsam und mit Absicht zu lesen. Denn wir sind nicht wirklich allein: In jeder Ecke der Welt rezitieren Jüdinnen und Juden dieselben Worte, folgen denselben Bräuchen. Wir sind Teil einer stolzen, lebendigen Tradition.
Hier in Israel liegt zur Pessach- und Osterzeit Frühling in der Luft – die Menschen zieht es hinaus in die Natur. Gerade in diesem Jahr empfinden viele das Zusammensein im Freien, in den wunderschönen Wäldern des KKL-JNF, als heilsam: ein Moment der Ruhe, des Miteinanders mit Familie und Freunden.
Das ist V’Samachta B’Chagecha – „Du sollst dich an deinem Fest erfreuen.“
Und während wir beim Seder die hoffnungsvollen Worte der Haggada sprechen – „L’Shana HaBa’ah B’nai Chorin“ – Nächstes Jahr als freie Menschen, denken wir in besonderer Weise an die 59 Geiseln, die noch immer in Gaza festgehalten werden.
Unsere Freiheit bleibt unvollständig, solange sie nicht sicher zu Hause sind – bei ihren Familien, in Frieden.
Der JNF-KKL ist dankbar für die Freundschaft und Solidarität unserer Unterstützerinnen und Unterstützer in aller Welt. Im Namen des JNF-KKL Israel sende ich Ihnen und Ihren Familien unsere herzlichsten Wünsche:
Chag Kasher v’Sameach – ein gesegnetes, freudvolles Pessachfest und ein frohes und friedliches Osterfest.

Foto: Rabbiner Gideon Shloush
Mit herzlichen Grüßen aus Israel,
Rabbiner Gideon Shloush
Direktor der Abteilung für jüdische Bildung beim JNF-KKL Israel